26 Episoden
Deutsche Erstausstrahlung: 22.08.1993 (RTL)
John J. 'Mac' McKenzie (John Hillerman) ist ein ehemaliger US-Geheimagent , der sich nach dem "Kalten Krieg" in Berlin als Kneipenwirt niedergelassen hat und insgeheim so einen Treffpunkt für
ehemalige und aktive Geheimagenten hat. Dort treffen sich auch der ehemalige deutsche BND Agent Willy Richter (Kai Wulff) und der ehemalige KGB Agent Valentin Renko (Nicholas Clay) - ehemals
erbitterte Feinde. Noch heute traut man sich gegenseitig keinen Meter. Nachdem beide durch eine alte Freundin gebeten werden, ihr aus der Klemme zu helfen, merkt Mac schnell, dass beide ein sehr
gutes Team abgeben - ohne dass es beide sich gegenseitig zugestehen würden. Mac überredet die beiden, fortan als Art "Privatdetektive" zu ermitteln. Widerwillig nehmen beide an. Unterstützung
erhalten beide von der schwerreichen Baroneß Katja von Althausen (Hildegard Knef) und ihren computerversierten Nerd-Hacker Rudi Danzig (Jochim Schönfeldt), sowie von Macs hübscher Tochter
Maria McKenzie (Katja Flint), als auch von Mac selbst, der sie, zusammen mit seinem Barkeeper Mitch (Jeff MacKay) mit Informationen versorgt. Ihre Fälle kommen aus privaten Quellen, aber auch von
offiziellen Stellen und beinhalten Mord, Erpressung, Kunstraub, Entführungen, Vertuschungen und natürlich auch Spionage. Immer wieder werden die beiden auch mit ihrer eigenen Vergangenheit
konfrontiert.
Berlin Break war der erste Serienversuch, wo man eine amerikanisch und deutsche Co Produktion zusammengeschmiedet hatte. Die setzte sich auch aus einer Mischung von bekannten Schauspielern beider Landes zusammen. Die Amerikaner hatten mit den serienerprobten John Hillerman ("Higgins" aus "Magnum") und Jeff MacKay ("Mac Reynolds" aus "Magnum") sowie den eher unbekannten Nicholas Clay 3 Schauspieler gestellt, während aus Deutschland der Deutsch-Amerikaner Kai Wulff, die deutsche Diva Hildegard Knef, die damals noch eher unbekannte Katja Flint und Joachim Schönfeldt gesellt. Die leider nur ein einziges Mal in Deutschland ausgestrahlte Serie lief selbst damals nur im Nachtprogramm bei RTL. RTL zog sich aus der Produktion nach Staffel 1 zurück, nachdem man mit den Quoten unzufrieden war - was jedoch von vornerein eine Totgeburt war - denn wer rechnet mit einer Ausstrahlung um Mitternacht schon mit Top-Quoten? Der Pilotfilm wurde auf einen Sonntag um 16.50 Uhr ausgestrahlt, die regulären Folgen dann wie gesagt immer (ich glaube Dienstags) um Mitternacht. Nachdem RTL sich aus der Produktion zurückzog, wurde die Serie ganz eingestellt, da man keine neuen Geldgeber bekommen hatte. In meinen Augen eine sehr unterschätzte Actionserie, die in meinen Augen zu den besten der 90ger Jahre zählt. Sie bietet rasante Action, interessante und spannende Fälle, sowie einen meist zýnisch-sarkatsischen Humor. Sehr bedauerlich ist, dass die Serie mit einem hammermäßigen Cliffhanger endet: Alle Hauptdarsteller wurden während eines Falles in einer Hütte gelockt. Nachdem der letzte die Hütte betreten hatte, flog diese in die Luft. Der dafür verantwortliche Verbrecher sagte durchs Funkgerät "Erledigt, da ist niemand lebend rausgekommen!" Und dann kam "Fortsetzung folgt" und der Abspann. Noch bis heute eines der spannensten und fiesesten Serien-Cliffhanger, die ich je gesehen habe. Eine Fortsetzung erfolgte - dank der Verarsche von RTLs Ausstrahlungspolitik jedoch ja nie.
Kai Wulff - Willy Richter
Nicholas Clay - Valentin Renko
John Hillerman - John J. "Mac" MacKenzie
Hildegard Knef - Baroneß Katja von Althausen
Jeff MacKay - Barkeeper Mitch
Katja Flint - Maria MacKenzie
Joachim Schönfeldt - Rudi Danzig
1. 01 Richter und Renko (Fusion I)
2. 02 Tödliches Experiment (Fusion II)
3. 03 Ruhe sanft, Valentin! (Valentin Renko R.I.P.)
4. 04 Erika (Erika)
5. 05 Eingriff mit Folgen (Requiem for Mac)
6. 06 Doktor zu verkaufen (Anybody wanna buy a Doc)
7. 07 Roter Schnee (Russian white)
8. 08 Filmriß (The trigger)
9. 09 Gordon in Gefahr (The first time)
10. 10 Verschollen (Sins of the fathers)
11. 11 In den Fängen des KGB (First calling)
12. 12 Tausend und einen Sommer (A thousand summertimes)
13. 13 Deckname Sharon (Obsession)
14. 14 Liebe, Tod... und Rud (Love and death... and Rudi)
15. 15 Nachtexpress (Night train to Berlin)
16. 16 Riskante Recherche (Byline)
17. 17 Nächtliches Tribunal (The gang's all here)
18. 18 Der Ring (The ring)
19. 19 Doppelfehler (Breakpoint)
20. 20 Notruf aus Amsterdam (Stalking Dulcinea)
21. 21 Herzklopfen (Heart of the matter)
22. 22 Alte Liebe (The marriage of Valentin R.)
23. 23 Mac unter Anklage (Reunion)
24. 24 Gefährliche Strömung (Cross currents)
25. 25 Der falsche Mann (Pretender)
26. 26 Der getürkte Spion (Spy vs. spy)